BGH: Mieter haftet nicht für Wohnungsschäden nach Polizeieinsatz

„Das Urteil des Bundesgerichtshofs ist nachvollziehbar und so auch von uns erwartet worden“, kommentierte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, das heutige Urteil der Karlsruher Richter (BGH VIII ZR 49/16)...

Weiterlesen …

DMB Bayern: Bayern halbiert die Landesmittel für sozialen Wohnungsbau

Der Bayerische Landtag hat heute den Doppelhaushalt 2017/2018 verabschiedet. Bei der Wohnraumförderung werden die Landesmittel von 159 Millionen Euro im Jahr 2016 auf 87 Millionen Euro im Jahr 2017 gesenkt. „Die Landesmittel werden auf Kosten des Wohnungsbaus mehr als halbiert“ empört sich Beatrix Zurek, DMB Landesvorsitzende...

Weiterlesen …

Wohngeld 2015: Wirklichkeit überholt Statistisches Bundesamt

Wohngeld 2016:

  • Erhöhung seit 1. Januar 2016
  • Durchschnittliches Wohngeld um 39 Prozent gestiegen
  • Schätzungsweise 800.000 Haushalte beziehen Wohngeld

Weiterlesen …

BGH bestätigt bisherige Rechtsprechung zum Eigenbedarf einer BGB-Gesellschaft und ändert Rechtsprechung, wenn eine Alternativwohnung im Haus leersteht

„Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH VIII ZR 232/15) ist eine doppelte Ohrfeige für Mieter in Deutschland. Der Kündigungsschutz bei Eigenbedarfskündigungen des Vermieters wird aufgeweicht“, kommentierte ...

Weiterlesen …

Wohnungspolitische und mietrechtliche Zwischenbilanz nach drei Jahren Regierungsarbeit

Ende 2016 fehlen in Deutschland knapp eine Million Wohnungen, insbesondere bezahlbare Mietwohnungen in Groß- und zunehmend auch in Mittelstädten, Ballungszentren und Universitätsstädten. Die Mieten steigen hier unaufhörlich und der Wohnungsneubau bleibt deutlich hinter den notwendigen Fertigstellungszahlen zurück ...

Weiterlesen …

Verjährung von Mieteransprüchen

Am 31.12. verjähren tausende von Mieteransprüchen. Sie können im neuen Jahr nicht mehr durchgesetzt werden. Nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) beträgt die normale Verjährungsfrist für Ansprüche aus Mietverhältnissen drei Jahre. Sie beginnt am Ende des Kalenderjahres zu laufen, in dem der Anspruch entstanden ist ...

Weiterlesen …

Mietrechtsurteile zur Advents- und Weihnachtszeit

Egal, ob es um Lichterketten, brennende Adventskränze oder Weihnachtsbäume, um Treppenhausdekoration oder Duftsprays geht – auch in der eher besinnlichen Advents- und Weihnachtszeit wird gestritten. Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat jetzt die wichtigsten Urteile zusammengestellt: ...

Weiterlesen …

DMB Bayern: Erhaltung bezahlbaren Wohnraumes – in Bayern Fehlanzeige!

Am 22.11.2016 hat der Bayerische Landtag einmal mehr eine Möglichkeit zur Erhaltung bezahlbaren Wohnraums ausgelassen: Er hat es erneut abgelehnt, das Zweckentfremdungsgesetz zu verschärfen. Das Zweckentfremdungsgesetz ermöglicht es den Kommunen, gegen gewerbliche Nutzung und Leerstehenlassen von Wohnraum vorzugehen. Doch dieses Gesetz ist auf 5 Jahre befristet ...

Weiterlesen …

BGH hebt Räumungsklage gegen 97-jährige Mieterin auf

„Die Entscheidung ist richtig und gerecht. Es kann nicht sein, dass eine 97-jährige demenzkranke Mieterin fristlos gekündigt wird und ihre Wohnungs räumen soll, weil ihr Betreuer den Vermieter mehrfach schwer beleidigt hat“, kommentierte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, das heute ergangene Urteil ...

Weiterlesen …

Neuer Heizspiegel für Deutschland: Große Unterschiede bei Heizkosten für Erdgas, Öl und Fernwärme

Die durchschnittlichen Heizkosten haben sich im vergangenen Jahr in Deutschland uneinheitlich entwickelt. Durch gesunkene Preise ist das Heizen mit Heizöl fast ein Fünftel günstiger geworden. Bei Häusern mit Erdgas- oder Fernwärmeheizung gab es kaum Veränderungen. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2016 ...

Weiterlesen …