Bestellerprinzip verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden

„Wir begrüßen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, sie schafft endgültig Rechtssicherheit und Rechtsklarheit. Das 2015 eingeführte Bestellerprinzip bei der Wohnungsvermittlung ist verfassungsrechtlich gerechtfertigt“, kommentierte der Geschäftsführer des Deutschen Mieterbundes (DMB), Ulrich Ropertz, den heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ...

Weiterlesen …

BGH: Fristlose Kündigung auch bei älteren Mietrückständen

Die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzugs muss nicht innerhalb einer „angemessenen Frist“ erfolgen. Es gibt keine konkrete gesetzliche Zeitspanne zwischen Entstehen des Kündigungsgrundes und Ausspruch der fristlosen Kündigung, die einzuhalten wäre. Ein Vermieter kann auch noch nach mehr als sieben Monaten, ...

Weiterlesen …

DMB Landesverband Bayern fordert: Nachbesserung des Zweckentfremdungsgesetzes

Die Zweckentfremdung von Wohnraum für touristisches Übernachtungsgewerbe macht Wohnraum zu noch knapperem Gut und treibt das Mietpreisniveau in begehrten Städten weiter nach oben. Die Problematik der Zweckentfremdungen durch Airbnb, Wimdu, ...

Weiterlesen …

Grünes Licht für Mieterstrom

Die Koalitionspartner haben sich auf Nachbesserungen am Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) geeinigt. Demnach werden künftig (Ver)Mieterstrommodelle ermöglicht. Mieter könnten dann aus Gebäude-Photovoltaikanlagen des Vermieters Strom vom Dach beziehen, ohne dass die volle EEG-Umlage fällig wird. ...

Weiterlesen …

Vermieterstrom von Ökostromzulage befreit

„Für Vermieter eröffnet sich ein neues Betätigungsfeld und Geschäftsmodell, Mieter könnten erstmals über niedrigere Strompreise von der Energiewende und dem Ausbau der erneuerbaren Energie profitieren“, kommentierte der Bundesdirektor des Deutschen Mieterbundes ...

Weiterlesen …

Steueranreize für Wohnungsbau gestoppt

„Wir bedauern, dass sich die Koalition nicht auf ein Modell zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus verständigt hat. Eine Sonder-AfA, begrenzt auf Regionen mit erhöhtem Wohnungsbedarf und für Investoren, die hier Mietwohnungen im unteren und mittleren Preissegment bauen, halten wir für sinnvoll, aber nur, wenn ...

Weiterlesen …

Preis Soziale Stadt 2016 in Berlin vergeben

Berlin – Bei der Preisverleihung zum renommierten Wettbewerb "Preis Soziale Stadt" wurden am 22. Juni 2016 in sechs Kategorien herausragende Beispiele sozialen Engagements mit einem Preis geehrt ...

Weiterlesen …

Neue Mieterbund-Broschüre erschienen

Etwa zwei Millionen Mieterhaushalte ziehen jährlich um. Mieter können hier viel Geld sparen, wenn sie ihre Rechte kennen und nutzen und teure Fehler bei der Beendigung des alten und der Begründung des neuen Mietverhältnisses vermeiden ...

Weiterlesen …

Mieterbund begrüßt Bundesratsinitiative Berlins: Regelungen zur Mietpreisbremse müssen nachgebessert werden, Mietrechtsverbesserungen endlich anpacken

„Wir begrüßen die heutige Bundesratsinitiative Berlins zur Reform der Mietpreisbremse. Die vor einem Jahr beschlossenen Regelungen zur Mietpreisbremse haben unsere Erwartungen nicht erfüllt. Die Mietpreisbremse funktioniert nicht richtig ...

Weiterlesen …

Deutscher Mieterbund fordert Neubauoffensive

„Der Wohnungsneubau in Deutschland kommt nicht von der Stelle. 2015 wurden mit 247.724 Wohnungen nur 2.399 Wohnungen mehr gebaut als 2014. Die aktuellen Fertigstellungszahlen sind ernüchternd und bleiben deutlich unter unseren Erwartungen und den wohnungswirtschaftlichen Erfordernissen zurück“, ...

Weiterlesen …