Mieterbund bewertet Ampel-Sondierungspapier

Als noch unzureichend bezeichnet der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, die Aussagen zum Bauen und Wohnen im Ampel-Sondierungspapier.

Weiterlesen …

Termin-Hinweis: Kampagne Mietenstopp präsentiert fünf Forderungen an künftige Bundesregierung

Deutschland steuert auf eine Ampel-Koalition zu. In den Wahlprogrammen von SPD und Grünen spielte besserer Schutz von Mieter*innen eine wichtige Rolle. Doch wie viel davon wird es auch in einen möglichen Koalitionsvertrag mit der FDP schaffen?

Weiterlesen …

Energiekosten auf Rekordniveau

Der Deutsche Mieterbund und der Verbraucherzentrale Bundesverband zeigen sich besorgt über die aktuellen Entwicklungen auf den Energiemärkten und die Untätigkeit der Regierung. „Mieterinnen und Mieter leiden unter den höchsten Strompreisen in Europa, den aktuellen Preissprüngen auf dem Öl- und Gasmarkt und der vollen CO2-Preis-Umlage...

Weiterlesen …

Mietervereine dürfen Verbandsklagen im Verbraucherinteresse erheben

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat in einem gestern veröffentlichten Grundsatzurteil entschieden, dass Mietervereine berechtigt sind, Verbandsklagen im Verbraucherinteresse zu erheben. „Wir freuen uns mit dem Mieterbund Regensburg über diesen Erfolg“, erklärte der Präsident des Deutschen Mieterbundes...

Weiterlesen …

Bundestagswahl 2021

„Der Deutsche Mieterbund erwartet konstruktive und schnelle Sondierungs- und Koalitionsgespräche. Die Herausforderungen für den Wohnungsmarkt sind enorm, Klimapolitik und bezahlbares Wohnen dürfen dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden“, kommentiert Lukas Siebenkotten...

Weiterlesen …

Heizspiegel 2021: Heizkosten in 2020 gesunken

  • Prognose für 2021: Kosten steigen im Schnitt um 13 Prozent

  • 5 Prozent weniger Heizkosten im vergangenen Abrechnungsjahr

  • Sparpotenzial von 490 Euro pro Jahr in durchschnittlicher Wohnung

Weiterlesen …

Bundestagswahl 2021 – DMB-Parteiencheck

„Ein Wahlkampf über wichtige Sachthemen findet aus unserer Sicht derzeit kaum statt. Statt Lösungsvorschläge für die dringendsten Probleme der Menschen zu diskutieren, und dazu zählt definitiv der eklatante Mangel an bezahlbarem Wohnraum, werden derzeit leider eher Nebensächlichkeiten wie das Erscheinungsbild...

Weiterlesen …

Baulandmobilisierungsgesetz darf kein „zahnloser Tiger“ bleiben

„Damit das Baulandmobilisierungsgesetz kein „zahnloser Tiger“ bleibt, müssen die Bundesländer jetzt entsprechende Rechtsverordnungen erlassen. Die Wohnungsnot insbesondere in Metropolen, Groß- und Universitätsstädten erfordert schnelles Handeln, damit das Gesetz seine beabsichtigte Wirkung...

Weiterlesen …

Große Mietendemo am 11. September in Berlin

Der Deutsche Mieterbund als ein Träger der Kampagne Mietenstopp ruft für den 11. September gemeinsam mit vielen anderen Verbänden und Initiativen zur bundesweiten Mietendemo in Berlin auf. Mieterinnen und Mieter in Deutschland brauchen Lösungen...

Weiterlesen …

„Meine Mietenbilanz“ zeigt persönliche Mietsteigerung der letzten Jahre

Für viele Menschen ist sie so sicher wie der Tag, der auf die Nacht folgt: Die Mieterhöhung. Beständig flattert sie bei den einen alle drei Jahre ins Haus, bei einem Staffel- oder Indexmietvertrag „beglückt“ sie andere sogar jährlich. Wie sehr sich die persönliche Miete in den letzten Jahren erhöht hat, kann jeder ab jetzt von einem neuen Tool errechnen lassen...

Weiterlesen …