Erleichterter Einsatz von Balkonsolaranlagen für Mieterinnen und Mieter

Die Nutzung von Steckersolaranlagen, den sogenannten Balkonkraftwerken, soll für Mieterinnen und Mieter erleichtert werden, das hat der Bundestag am Donnerstag entschieden und das „Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen“...

Weiterlesen …

Neues Förderprogramm KNN

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat gestern den Startschuss für das KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) gegeben. Von den ursprünglich geplanten Mitteln in Höhe von einer Milliarde Euro soll nach Presseberichten zunächst nur ein Teil - 3,5 Millionen Euro für 2024 und 350 Millionen Euro für die nächsten Jahre - genehmigt...

Weiterlesen …

Verzögerung bei Verlängerung der Mietpreisbremse

Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat aktuelle Presseberichte irritiert zur Kenntnis genommen, wonach sich die Verlängerung der Mietpreisbremse weiter verzögert. Zwar hatte sich die Bundesregierung bereits Anfang April auf eine Verlängerung geeinigt, der dazugehörige Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium hat jedoch immer noch nicht...

Weiterlesen …

Politik für bezahlbares Wohnen braucht Investitionen

Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat sich zusammen mit vielen anderen Organisationen und Verbänden in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt und vor Kürzungen im Bundeshaushalt 2025 gewarnt. „Zur Lösung der Wohnungskrise brauchen wir Investitionen in erheblichem Maße. Für den sozialen Zusammenhalt...

Weiterlesen …

Zensus 2022 macht klar: Deutschland hat ein Mietenproblem

Die Ergebnisse des Zensus 2022 machen deutlich: Deutschland hat ein gewaltiges Mietenproblem. Zwar liegt die niedrigste durchschnittliche Bestandsnettokaltmiete in Großstädten bei 5,26 Euro pro Quadratmeter (Chemnitz) und die Durchschnittsmiete bundesweit bei 7,28 Euro pro Quadratmeter. In München, Frankfurt am Main, Stuttgart und Heidelberg liegen die Bestandsmieten jedoch schon bei über 10 Euro...

Weiterlesen …

FDP-Justizminister blockiert Reform des Baugesetzbuches

Die seit Monaten angekündigte Reform des Baugesetzbuchs lässt weiter auf sich warten, SPD und FDP haben sich Presseberichten zufolge bei wichtigen Mieterschutzinstrumenten wie dem Umwandlungsvorbehalt oder dem kommunalen Vorkaufsrecht verhakt. „Blockademinister“ Buschmann aus dem für Mietrecht zuständigen Justizministerium verzögert...

Weiterlesen …

Mieterfreundlichere Fernwärme und Wärmelieferung

Fernwärme spielt beim Umbau der Wärmeversorgung eine zentrale Rolle, doch es häufen sich die Meldungen von hohen Nachzahlungen aus aktuellen Heizkostenabrechnungen. Der Deutschen Mieterbund (DMB) fordert die Bundesregierung auf, den Ausbau der Fernwärme sozial zu gestalten und den Schutz von Mieterhaushalten deutlich zu erhöhen...

Weiterlesen …

„Vom Feeling her ein gutes Gefühl“

Bald startet in Deutschland die Fußball-EM der Männer. In den kommenden Wochen sind also viele Gäste in der Hauptstadt und deren Umgebung zu erwarten. Da liegt es nahe, sich durch eine vollständige oder teilweise Untervermietung der Mietwohnung ein paar hundert Euro dazuzuverdienen. Doch ganz so einfach ist es nicht...

Weiterlesen …

EU-Wahlergebnisse zeigen Versäumnisse der Ampel

Die Ergebnisse der EU-Wahl unterstreichen die Unzufriedenheit der Wählerinnen und Wähler mit der aktuellen Politik der Bundesregierung. Der besorgniserregende Rechtsruck in vielen Teilen der Gesellschaft, auch gerade bei jungen Menschen, ist alarmierend. Aktuelle Studien und Umfragen im Vorfeld der Wahl haben gezeigt, dass bezahlbares Wohnen...

Weiterlesen …

Bundeskabinett beschließt Wohngemeinnützigkeit

Laut Medienberichten verabschiedet das Bundeskabinett heute die im Koalitionsvertrag vereinbarte Wohngemeinnützigkeit. „Anstatt dringend benötigte Impulse für mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, hat das Bundeskabinett offenbar nur eine ‚Mini-Wohngemeinnützigkeit‘ vereinbart. Anders als im Koalitionsvertrag vorgesehen, wird auf die dringend notwendigen Investitionszulagen verzichtet“, so Mieterbund-Präsident...

Weiterlesen …